Hyperaktivität

Hyperaktivität im Vorschulalter
Die Vorschule bedeutet für ein Kind eine große Veränderung, denn plötzlich ist Stillsitzen gefragt und Konzentration … [weiterlesen]
ADHS

Ist ADHS heilbar?
Wissenschaftlich ist noch nicht bewiesen, ob ADHS heilbar ist oder nicht. Allerdings gilt als gesichert, dass sich die … [weiterlesen]
Tipps für den Umgang mit Hyperaktivität (ADHS)

Golf für Anfänger – worauf achten
Seit Jahrzehnten wird alles getan, um Golf so elitär wie möglich zu machen. Lange ging es darum, den Sport nur der exklusiven Oberschicht zugänglich zu machen. Auch wenn sich in der Gesellschaft manchmal noch das "verstaubte" Image hartnäckig hält, ist unser Golfsport glücklicherweise mittlerweile … [weiterlesen]

Der Regen ruiniert jeden Ausflug
Derzeit ist es so, dass das Wetter nicht vorausschauend planen lässt. Man muss jeden Tag individuell planen, da man nie weiß, was das Wetter zulässt. So ist die Spontanität gefragt, da das Wetter aktuell verrückt spielt. Was machen, wenn man nicht planen kann? Wenn die Möglichkeit der Planung … [weiterlesen]

Work hard – play hard – Entspannung muss auch sein
Viele Menschen arbeiten aktuell sehr viel. Die Arbeitszeiten in Büros und Firmen können einem endlos lang erscheinen und der Tag scheint nicht vergehen zu wollen. Körperliche und geistige Anstrengungen sind dabei durchgehend gefordert. Immer wieder hört man von Burn-Out - ausgebrannte Frauen und … [weiterlesen]

Medikamente bei Hyperaktivität
ADS und ADHS sind zwei Abkürzungen für zwei Krankheitsbezeichnungen eines beinahe gleichen Krankheitsbildes. ADS steht für Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom und ADHS für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. Im Verlauf sind beide Krankheitsbilder gleich, nur ist bei ADS die Hyperaktivität … [weiterlesen]
Erziehung

Der erste Computer für das hyperaktive Kind
Heutzutage haben viele Kinder ihren eigenen Computer. Sie lernen schnell, sich im Internet zurechtzufinden, Spiele zu spielen oder E-Mails zu schreiben. Es ist sicher sinnvoll, diese Fähigkeiten zu trainieren, doch Kinder brauchen dazu noch die Unterstützung der Eltern, welche ihnen Grenzen setzen, … [weiterlesen]

Was die Nährstofftherapie besagt
Das Zappelphilipp-Syndrom greift um sich. Inzwischen haben mehr als 4 Millionen Erwachsene und 1 Million Jugendliche Probleme mit Konzentration und Aufmerksamkeit, zeigen sich verhaltensauffällig, das Lernen und Arbeiten fällt ihnen schwer. Tendenz steigend – daher wird dieses Syndrom auch längst … [weiterlesen]

Kindererziehung früher und heute
Alles ist dem Wandel der Moden unterworfen, und das gilt natürlich auch für die Art und Weise, wie Kinder erzogen wurden und werden. Dabei stehen bei den verschiedenen Erziehungsstilen sehr unterschiedliche Werte im Vordergrund, die sich stark auf die Entwicklung der Kinder und die Ausformung ihrer … [weiterlesen]

Hyperaktive Kinder selbstständig erziehen
Hyperaktivität – eine ärztliche Diagnose, die für viele Mütter und Väter endlich Licht in jenes Dunkel bringt, welches durch das bisher unerklärlich „hibbelige“ Verhalten ihres Sohnes/ ihrer Tochter entstanden war. Retalin, Therapeut oder spezielle Erziehung – das ist die Frage Endlich wissen sie, … [weiterlesen]
Diskutieren Sie mit: